Themenschwerpunkt: Freitragende Holzkonstruktionen

Im zweiten Jahrgang liegt der Schwerpunkt, neben der Dachausmittlung, den Dachformen, den Dacharten und dem Austragen der wahren Längen, auch bei den freitragenden Holzkonstruktionen.

Es werden die typischen Holzkonstruktionen, wie zum Beispiel das Hängewerk, das Sprengwerk, der Fachwerkträger und der neuzeitliche BSH-Träger, aufgezeigt und erläutert. Hierbei geht es vor allem um das Kennenlernen und den Vergleich (Vor- und Nachteile) der einzelnen Konstruktionen sowie deren Einsatzbereich. Außerdem wird eine Satteldachkonstruktion mit einem doppelten Hängewerk als freitragende Konstruktion ausgearbeitet.

Zu Beginn werden hierbei alle Bestandteile mit den fachmännischen Bezeichnungen (Fachbegriffen) sowie deren Aufgaben in der Konstruktion gelehrt und der statische Kräfteverlauf ermittelt. Anschließend erfolgt der rechnerische Abbund mithilfe der Winkelfunktionen, um fehlende Längen und Winkel berechnen zu können. Danach wird das Profil und die Hängewerkskonstruktion im Maßstab 1:1 (Modellbau) ausgetragen, wobei hier die Genauigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders gefragt ist. Der Plan dient im Anschluss als Grundlage für den Abbund.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten außerdem einen Holzauszug (Holzbestellliste) unter der Berücksichtigung von 10% Verschnitt-Überlänge aus. Zu guter Letzt wird die Konstruktion abgebunden und zusammengebaut, wobei die Längen und Verbindungen der einzelnen Hölzer vom Plan auf das Holz übertragen und mit Handsägen und Stemmeisen sowie Kappsägen und Bandsägen ausgearbeitet werden.

Text: FL Gerald Mayer