Diplomarbeiten aus dem
Berry - Entwicklung eines personalisierten Sprachassistenten
Ausgangslage:
Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri werden immer beliebter, da sie den Alltag erleichtern. Man kann mit ihnen per Sprache Dinge steuern, z. B. das Licht an- und ausschalten oder Musik abspielen. Allerdings funktionieren diese Sprachassistenten meistens nur, wenn sie mit dem Internet verbunden sind und die Daten an große Firmen geschickt werden. Das führt dazu, dass viele Menschen sich Sorgen um ihre Privatsphäre machen, da persönliche Informationen nicht immer sicher sind. Außerdem sind diese Systeme oft nicht so anpassbar, wie man es sich wünscht.
Zielsetzung:
Unser Ziel war es daher, einen fortschrittlichen Sprachassistenten zu entwickeln, der nicht nur Sprachbefehle verarbeiten, sondern auch Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt erfassen kann. Diese Erkenntnisse führten zu der Projektidee, eine Kombination aus einem KI-gesteuerten Sprachassistenten mit einer eigenen Sensorplattform zu entwickeln.
Team:David Homolja, Muaz Hadziefendic
Betreuer:Prof. Dipl.-Ing. Michael Offenhuber