Diplomarbeiten aus dem
IntelliDrive - Entwicklung einer künstlichen Fahrintelligenz
Ausgangslage:
Am Ende unseres vierten Schuljahres an der HTBLuVA Salzburg, inspiriert durch den Erfolg unseres vorherigen HWE-Projekts, entschieden wir uns, erneut gemeinsam an einer herausfordernden und innovativen Diplomarbeit zu arbeiten. Verschiedene Ideen wurden diskutiert, doch unser Interesse an Künstlicher Intelligenz stand von Anfang an fest. Insbesondere bei Tobias Huber, der bereits Erfahrung in der Entwicklung von KI-Algorithmen gesammelt hatte, brachte wertvolle Expertise ein. Schließlich fiel unsere Wahl auf IntelliDrive – ein Projekt, das eine Künstliche Intelligenz mit einem genetischen Algorithmus kombiniert, um in einer Fahr-Simulationsumgebung das autonome Fahren zu erlernen. Mit großem Enthusiasmus und Zielstrebigkeit widmeten wir uns diesem Vor- haben, nicht nur um ein zukunftsweisendes System zu entwickeln, sondern auch um eine solide Grundlage für nachfolgende Projekte wie ”Crazy Car” zu schaffen.
Zielsetzung:
IntelliDrive ist ein Projekt, das gestartet wurde, um eine KI unter der Verwendung GPU- beschleunigter Algorithmen zu trainieren. Diese soll autonom in einer zweidimensionalen Simulationsumgebung ein Fahrzeug bedienen. Die C++-Bibliothek ArrayFire ermöglicht die GPU-Beschleunigung und wird ausschließlich für das KI-Training verwendet. Somit kann die Trainingszeit minimiert und der Lerneffekt maximiert werden. Die Simulationsumgebung wird mit SFML erstellt und vollständig in C++ implementiert. Der genetische Algorithmus, der als zentrale Lernmechanismus verwendet wird, ermög- licht es der künstlichen Intelligenz, sich an neue komplexe Fahrszenarien anzupassen und die bestmöglichen Fahrstrategien zu entwickeln. Das Ergebnis dieses Vorhabens ist ein voll funktionsfähiges System zur Weiterentwicklung von Technologien für das autonome Fahren und für zukünftige Forschungsprojekte im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Team:Tobias Huber, Devrim Yildiz
Betreuer:Dr. techn. Bernhard Prommegger