Exkursion ins Zementwerk Leube und Untersberg der 1CHBTH
Nach einer sehr informativen Einführung durch Herrn Mag. Reinhard Kohlschütter wurde die Herstellung von Zement Schritt für Schritt bei der Besichtigung der entsprechenden Anlagen erfahrbar. Besonders beeindruckend war dabei der fast 100m hohe Turm zur Vorwärmung der gemahlenen Ausgangsstoffe für den Portlandzementklinker. Von dessen oberster Plattform aus konnte das gesamte Gelände des Zementwerks aber auch die Umgebung betrachtet werden.
Hautnah erlebt haben die Schüler:innen auch die Hitze des riesigen Drehofens, an dem entlang der Weg zur Heizlanze führte, die für die nötige Temperatur von 1450°C im Drehofen sorgt. Unvergesslich auch der Lärm einer der Kugelmühlen, in denen der Portlandzementklinker zu Zementmehl vermahlen wird.
Ein Schwerpunkt der Führung und der vermittelten Informationen lag auf den Bemühungen der Fa. Leube den Umweltschutz und den Schutz der Anrainer betreffend sowie auf den verschiedenen Bestrebungen zur Reduzierung der, bei der Zementherstellung verursachten, CO2 Emissionen.
Nach diesem spannenden und teilweise schweißtreibenden Einblick in die Zementherstellung haben alle beim anschließenden Ausflug auf den Untersberg die klare, kühle Bergluft bei einer kurzen Wanderung zum Salzburger Hochthron genossen.
Text: Prof. Arch. DI. Thomas Pletzer
Bilder: Prof. Arch. DI. Thomas Pletzer, Prof. MMag. Dr. Bernhard Öhlinger, Leonie Basic