Starte deine Karriere in einem stark wachsenden Markt!
Medizin trifft auf modernste Technik!
Du interessierst dich für die Funktionsweise des menschlichen Körpers und gleichzeitig für moderne Technologien? Dann ist die Abteilung Biomedizin- und Gesundheitstechnik genau das Richtige für dich!
Medizin
Hier erforschst du die komplexen Prozesse des menschlichen Körpers. Du lernst, wie Anatomie und Physiologie zusammenspielen und wie Krankheiten auf molekularer Ebene entstehen. Auf dieser Grundlage verstehst du die technischen Lösungen und ihre Anwendung im Gesundheitswesen.
Technik
In der Gesundheitstechnik lernst du, fortschrittliche Technologien zu entwickeln, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Hierzu zählen nicht nur bildgebende Geräte wie Ultraschall- oder MR-Geräte, sondern auch innovative Lösungen für den privaten Gebrauch.


Du entwickelst smarte Medizingeräte von der Idee bis zum Prototyp. Zuerst testest du deine Konzepte in Simulationen, dann setzt du sie in Hardware und Software um und prüfst die Zuverlässigkeit. Du verbindest Sensoren mit Mikrocontrollern und Netzwerken, erfasst Bio-Messwerte, sicherst die Daten, und visualisierst die Ergebnisse als Kurven, Zahlen oder einfache Bedienoberflächen. Dabei nutzt du aktuelle MedTech-Trends und dokumentierst deine Projekte professionell nach den neuesten Standards.
Du erforschst den menschlichen Körper von der Zelle bis zum Organ. Im Labor arbeitest du praktisch: du mikroskopierst, pipettierst und führst Experimente durch. Mit Software-Tools wertest du medizinische Daten aus, visualisierst Ergebnisse und lernst, wie Krankheiten entstehen und diagnostiziert werden. Du verbindest Biochemie, Molekularbiologie, Genetik, Anatomie & Physiologie. Deine Projekte dokumentierst du wissenschaftlich, präsentierst sie verständlich und nutzt aktuelle Trends.
In der Biomedizin- & Gesundheitstechnik hast du die Möglichkeit, dich mit spannenden Freifächern zu komplettieren und dein Wissen zu vertiefen. Du arbeitest an innovativen Projekten und erlebst hautnah das Zusammenspiel zwischen Technik und Gesundheit. Dank unserer Kooperationen mit führenden Unternehmen und der PMU-Salzburg kannst du bereits während der Ausbildung wertvolle Einblicke in die Praxis gewinnen! Unsere engagierten Buddies der höheren Klassen unterstützen dich mit Rat und Tat, helfen dir bei der Orientierung und sorgen dafür, dass dein Start erfolgreich verläuft.
• Erste-Hilfe-Ausbildung
In der 3. Klasse hast du die Chance auf eine fundierte Erste-Hilfe Ausbildung, damit du im Notfall richtig handelst. Falls du ein Medizinstudium in Betracht ziehst, hast du außerdem die Möglichkeit, das Freifach Latein zu wählen und damit den Grundstein für deine medizinische Laufbahn zu legen. Zusammen mit den biomedizinischen Grundlagen bist du optimal auf den MedAT vorbereitet!
• Paracelsus Med. Privatuniversität (PMU)
Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit der PMU hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit führenden Expert*innen an innovativen Projekten zu arbeiten. Diese enge Zusammenarbeit eröffnet dir wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Gesundheitsbereich – ein entscheidender Pluspunkt für deinen beruflichen Werdegang in diesem zukunftsweisenden Feld!


Wie sind meine Berufsaussichten? Exzellent!
Fachkräfte an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Biowissenschaften werden stark gesucht, von Krankenhäusern über Medizintechnikfirmen bis zu Forschung und Start-ups. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz in der Diagnostik, vernetzte Geräte und Biotechnologie eröffnen spannende Karrieren mit internationalen Perspektiven!
Berufsmöglichkeiten (Auswahl)
Medizintechniker*in
Du wartest und prüfst medizinische Geräte und sorgst für ihren sicheren, normgerechten Einsatz in Krankenhäusern und Arztpraxen.
Entwicklungsingenieur*in
Du entwickelst Medizinprodukte und Softwareapplikationen für deren Einsatz.
Gesundheitsinformatiker*in
Du entwickelst und betreust IT-Lösungen im Gesundheitswesen, wie Krankenhausinformationssysteme oder medizinische Apps.
Labor- oder Biotechniker*in
Du bereitest Proben im Labor vor, führst Experimente durch und wertest Daten aus. Du arbeitest steril, dokumentierst sauber und präsentierst Ergebnisse verständlich.
Projektleiter*in
Du bist für die Planung und Einrichtung medizintechnischer Anlagen für Diagnose und Heilbehandlung in ärztlichen Praxen und Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen und Labors verantwortlich.
Produktmanager*in für Medizintechnik
Du bist verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Vermarktung medizinischer Geräte und Technologien, um deren erfolgreiche Einführung auf dem Markt sicherzustellen.
Datenanalyst*in in der Medizin
Du wertest Biosignale und Bilddaten aus, testest Modelle des maschinellen Lernens und visualisierst sowie validierst die Ergebnisse.
Mitarbeiter*in für Qualität und Regulierung
Du sicherst die Qualität von Medizinprodukten, beurteilst Risiken und dokumentierst alle Schritte, damit Geräte sicher und verlässlich eingesetzt werden können.
Optimale Vorbereitung für FH/Uni
Perfekter Einstieg für eine weiterführende Ausbildung an Fachhochschule oder Universität in den Bereichen Medizin und Zahnmedizin, Molekularbiologie, Biomedizinische Analytik (BMA), Radiologietechnologie (RT), Medizin- und Bioinformatik.
Interessiert? Dann starte deine Zukunft in der MedTech!
Abteilungsvorstand
Tel.Nr.: 0662/453610-500
Raum: A 212 (Trakt A, 2. Stock)
Werkstättenleiter
Tel.: 0662/453610-510
Raum: G 112 (1. Stock, Trakt G)