Bei einem Besuch des Salzburger Standorts der Fa. Goldbeck Rhomberg im Gewerbehof an der Bachstraße konnten die Schüler:innen der 1CHBTH einen umfassenden Einblick in die Abläufe der Planung und Realisierung von Gewerbeobjekten gewinnen.
Beton zählt zu den wichtigsten Baustoffen im aktuellen Baugeschehen. Wesentlicher Bestandteil von Beton ist Zement als Bindemittel. Im Rahmen einer Führung durch das Zementwerk Leube in St. Leonhard konnten die Schüler:innen der 1CHBTH die Herstellung von Zement unmittelbar erleben.
Die Abteilung Grafik & Medien lanciert neue Testimonial-Kampagne. Jobs mit Perspektive – in der Kampagne „We Make Makers“ gewähren Absolvent:innen Einblicke in ihren Werdegang und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Grafik & Medien auf.
Auf der 3-tägigen Wien-Reise konnten die Schüler:innen der 2BHBG nicht nur ihr medizinisches Wissen vertiefen, sondern auch hautnah erleben, wie technisches Know-how bei der Entwicklung moderner Prothesen eingesetzt wird. Außerdem blieb Zeit, in kleinen Gruppen die Stadt zu erkunden und die Klassengemeinschaft zu stärken.
Die 5AHETS und 5BHETS besuchten die Innovationsmesse für Mobilität, Forschung und Sicherheit – mit Fachvorträgen und E-Auto-Testfahrten. Sie bekamen die Chance ihre Abschlussarbeiten und im Bereich der E-Mobilität zu präsentieren und konnten wertvolle Kontakte zur Wirtschaft knüpfen.
Von 22.06.2024 bis 28.06.2024 durften wir, die 4AHBG, eine Reise nach Oberitalien unternehmen. Neben der Medizintechnik durften dabei die italienische Kultur und der italienische Lebensstil nicht zu kurz kommen.
Die Klasse 1AHBG bekam im Rahmen des Geografie-Unterrichts Nachbarschaftsbesuch vom Techno-Z. Der Geograf Dr. Christoph Traun vom UNIGIS-Institut machte mit seinem Vortrag Lust auf Karten aller Art.
Am 8. und 9. Oktober 2025 folgten die 4. und 5. Jahrgänge der Abteilungen Informationstechnologie und Elektronik&Technische Informatik der Einladung zum Workshop c’IT@work. Gastgeber des inspirierenden Vormittags waren die Unternehmen Wüstenrot Technology GmbH und SBS – Salzburger Banken Software.
Am 8. Oktober unternahmen die Klassen 3AHBG und 4AHEL eine gemeinsame Wanderung auf den Gaisberg. Die Route führte uns von Parsch über die Zistelalm bis zum Gipfel.
Zum Glück spielte das Wetter mit: Kein Regen und angenehme Temperaturen sorgten für ideale Wanderbedingungen. Oben angekommen, konnten wir das beeindruckende Panorama über die Stadt Salzburg und ihr Umland bewundern.
Nach einer wohlverdienten Jause am Gipfel machten wir uns wieder auf den Rückweg. Die schönen Eindrücke und das gemeinsame Erlebnis werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Im Rahmen einer zweitägigen Exkursion nach München konnten die Schüler:innen der 1CHBTH einerseits herausragende Projekte in verschiedensten Bauweisen erkunden und analysieren. Andererseits erforschten sie beim Besuch diverser Museen die Zusammenhänge zwischen Design, Kunst und Architektur.
Unter dem Motto „We are back“ besuchten die Absolvent:innen der 5HEB, Maturajahrgang 1995, ihre ehemalige Schule. Gemeinsam mit ihrem damaligen Klassenvorstand Prof. Thalhammer erinnerten sie sich an ihre Schulzeit, lösten ein kleines Fachrätsel und warfen einen Blick auf aktuelle Projekte.
Spannende Einblicke gewährte Herr Ing. Brandauer, Projektleitung Festspielbezirk 2030, mit seinen Ausführungen zur Projektentwicklung und zum aktuellen Baufortschritt des neuen Festspielzentrums am Herbert-von-Karajan-Platz.