Diplomarbeiten aus dem

Schuljahr 2024/2025

PuckVision ist ein innovatives Eishockey-Trainingssystem, das es ermöglicht, das Stick-Handling bequem und effektiv zu verbessern. Die Trainingsvorrichtung bietet eine schnelle, kostengünstige und flexible Alternative zum klassischen, oft aufwendigen Eistraining – ideal für zwischendurch oder als Ergänzung zum regulären Training.

Levitate ist eine Vorrichtung, mit der Verkaufsobjekte auf futuristische Art beworben können. Neben der Funktion als Kundenfang bietet Levitate dem Verkäufer die Möglichkeit, das Exponat bequem von allen Seiten zu präsentieren.

IntelliDrive unterscheidet sich durch seinen innovativen Ansatz, Künstliche Intelligenz ohne vorgefertigte Datensätze zu trainieren. Stattdessen lernt die KI eigenständig durch direkte Interaktion innerhalb einer Simulation, die sie vor immer neue Herausforderungen stellt. Dies reduziert nicht nur die Entwicklungszeit, sondern vermeidet auch Probleme, die durch begrenzte oder fehlerhafte Datensätze entstehen könnten.

Ein Schachbrett mit integrierten Sensoren und RGB-LEDs zur Unterstützung von Anfängern sowie die Visualisierung der Züge in einer 3D-Anwendung.

Das entwickelte Kameramodul ermöglicht eine effiziente und wartungsarme Qualitätskontrolle von Drahtenden. Durch die Anbindung an RabbitMQ können Belichtungssteuerung und Bildaufnahme flexibel vom Leitrechner gesteuert werden. Die Bilder werden im Flash-Speicher abgelegt und zur Analyse übertragen – eine zuverlässige Lösung für die Automatisierung.

Mit C-Track 3.0 behalten Landwirte den Überblick über ihre Tiere – selbst in entlegenen Gebieten! Durch GPS, LoRa-Funktechnologie und eine smarte Cloud-Anbindung liefert unser System zuverlässige Standortdaten direkt auf dein Smartphone. Effizient, energiesparend und ohne Mobilfunknetz.

Das Ziel des Projekts BallTrack ist die Entwicklung eines Systems, das die Ballposition während eines Tischtennisspiels präzise erfasst, analysiert und visualisiert. Zwei Kameras bestimmen die Ballbewegung in 3D, die Daten werden an einen Client übertragen und in 2D- und 3D-Ansichten dargestellt. Spieler können so Schwächen erkennen, Spielmuster analysieren und ihre Leistung gezielt verbessern.